Pionier für nachhaltige Herstellung in der textilIndustrie

bluesign ist ein echter Millennial. Das Unternehmen wurde im Jahre 2000 gegründet und setzte sich schon damals zum Ziel, eine Veränderung des Nachhaltigkeitsansatzes in der Textilindustrie anzustoßen.

Das Millennium markierte nicht nur eine Zeitenwende, sondern stellte für viele Menschen in aller Welt auch die Weichen für eben dieses Umdenken. Verschmutzte Gewässer, unsaubere Luft und belastete Böden — die weltweiten Umweltbelastungen als Folge menschlichen Tuns werden uns immer deutlicher aufgezeigt und vermindern unsere Lebensqualität. Sofortiges Handeln ist dringend erforderlich.

Umweltlösungen, die ihrer Zeit 20 Jahre voraus sind

Kennen Sie Ihren Input. Verstehen Sie Ihren Output. Input Stream Management: Eine Idee, die ihrer Zeit 20 Jahre voraus ist.

bluesign wurde von einer Schweizer Textilfirma gegründet, die einen Prozess entwickelt hat, der die geringstmögliche Umweltbelastung,...

Bluesign bei der ISPO

ISPO und bluesign haben eine lange Beziehung. bluesign brachte sein erstes Produkt mit der Marke bluesign® im Jahr 2001 auf den Markt.

Wegbereiter für nachhaltige Chemie

Gemeinsam mit führenden Chemikalienlieferanten entwickelte bluesign die weltweit erste Manufacturing Restricted Substances List (MRSL). Darauf folgte die Einführung der ersten umfassenden Positivliste für Chemikalien. Beide werden auch heute noch zur Bewertung und Vermeidung...

Technologischer Durchbruch für die Industrie: Suchmaschine für verantwortungsvoll produzierte Materialien

Der bluesign® GUIDE wurde eingeführt. Das bluesign® SYSTEM Input Stream Management bot eine Suchmaschine, die es Herstellern und Marken ermöglichte, teure und zeitaufwändige Endproben zu ersetzen.

Dieser Ansatz führte die erste ganzheitliche...

bluesign kommt auf den Verbrauchermarkt

Gemeinsam mit VAUDE wurde das erste bluesign® Label auf den Markt gebracht.

EU-Chemikaliengesetz und SGS-Investition lösten wachsendes Interesse an bluesigns nachhaltigen Lösungen aus

Die REACH-Verordnung der EU hat die Notwendigkeit des Schutzes von Mensch und Umwelt vor chemischen Risiken anerkannt. ((REACH festigte die seit langem etablierte bluesign-Mentalität eines Best-Practice-Ansatzes ohne wirtschaftliche Kompromisse.))

Im...

Einführung der weltweit umfangreichsten Liste chemischer Substanzen

bluesign® SYSTEM SUBSTANCE LIST (BSSL) wurde mit mehr als 900 chemischen und 600 verbotenen Substanzen in der Textilindustrie eingeführt.

Es wurde ein Chemikalienmanagement für die verantwortungsvolle...

Aus der freien Natur auf den Laufsteg

Die Outdoor-Branche hat den Weg für nachhaltige Mode geebnet. Durch ihre Nähe zur Natur erkannte die Outdoor-Industrie ihren Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft schneller als die Modeindustrie. Das bluesign® SYSTEM wurde zum Maßstab für die Outdoor-Industrie.

Das...

Maßstab für chemische Produktverantwortung

Auf der Grundlage der öffentlich zugänglichen Kriterien, die von bluesign entwickelt wurden, wurde ein Maßstab innerhalb der Branche festgelegt. Dieser Maßstab bestimmt den wichtigsten Schritt für das Chemikalienmanagement, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und den...

500 Partnerschaften für mehr Nachhaltigkeit

500 Systempartner stark! 133 Chemielieferanten, 370 Hersteller, 89 Marken und 2 Maschinenbaufirmen erkannten die Notwendigkeit eines systematischen Ansatzes zur Nachhaltigkeit....

Der Wunsch nach Datentransparenz

Der Forderung der Verbraucher nach größtmöglicher Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette wurde mit der Einführung des bluesign® CUBE nachgegangen. Diese Plattform beinhaltet Informationen zu eKPIs und vereinfacht die Systemstandardisierung...

Trends der Zukunft: nachhaltige Textilien

Der Markt verändert sich schneller als je zuvor. Die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft spiegeln diese Veränderungen wieder. Das Bewusstsein und die Anforderungen der Verbraucher nehmen zu.

((Wie sehen Sie die kommenden Trends und...

Diese Frage stand ganz am Anfang von bluesign. Im Jahr 1997 startete in der Schweiz der Versuch, ein Textilprodukt zu entwickeln, welches sich durch geringstmögliche Umweltbelastung, ressourcenschonende Fertigung sowie Sicherheit für Arbeitnehmer und Verbraucher auszeichnete. Um dieses Konzept möglichst vielen Textilunternehmen zugänglich machen zu können, wurde aus dem Projekt ein unabhängiges Unternehmen: bluesign. Sein Gründungsziel war es, Lieferanten, Hersteller und Marken dazu zu motivieren, den Fußabdruck von Textilien insgesamt zu verringern, wobei spezielles Augenmerk auf die eingesetzte Chemie gelegt wurde.

Schon Jahre vor Inkrafttreten der REACH-Verordnung, legte bluesign den Grundstein für sein holistisches Chemikalienmanagement — mit der weltweit umfassendsten Liste eingeschränkt nutzbarer chemischer Substanzen (englisch Restricted Substances List (RSL)). Heute umfasst diese Liste weit mehr als 900 chemische Substanzen mit rund 600 Substanzverboten. (ZAHLEN UPDATEN, Hartwig fragen)
Das risikobasierende Chemikalien-Assessment, das sich auf die erste nicht firmenspezifische Manufacturing Restricted Substances List (MRSL) stützt, enthält bereits über 20‘000 chemische Produkte; identifiziert und eingestuft. Mit der Einführung der ersten Positivliste für Textilchemikalien, konnten in der weltweiten Herstellung von textilen Produkten hunderte Tonnen an gefährlichen Chemikalien durch sichere Alternativen ersetzt, und somit das Risiko für Mensch und Umwelt drastisch reduziert werden.
((Die Beratung von Firmen bezüglich einer ressourcenschonenden Produktion reduziert die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zusätzlich und spart auch noch Geld.)) ((bluesign ist zusammen mit den führenden Herstellern von Textilchemikalien überzeugt, dass sich durch die Verwendung von bester verfügbarer Technologie, smarter Chemie und intelligenten Prozessen global enorme Einsparungen erzielen lassen, die einen erheblichen Anteil zu den UN Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen würden.)) an dieser Stelle deplatziert, neuen Nachhaltigkeitsabsatz

- 50% Wasserverbrauch
- 30% Energie
- 15% Chemikalien

((Mit der Einführung der Cloud Computing Solution von bluesign lassen sich darüber hinaus zehntausende textile Verbraucherprodukte auf Produktebene bis zu den Chemielieferanten (Tier 3) zurückverfolgen.)) Faktisch nicht korrekt, in Zukunft ja, jetzt noch nicht...
Dadurch leistet bluesign mit seinen Partnern einen erheblichen Anteil aller Detox-Bemühungen in der Industrie, was zur Folge hat, dass Verbraucher immer mehr verantwortungsvoll hergestellte Textilerzeugnisse tragen können.
Der Ansatz Input Stream Management von bluesign gilt mittlerweile als die anerkannte Problemlösung und wird in diversen Initiativen als Basis des Chemikalienmanagements eingesetzt. Mit der Lösung bluesign® SYSTEM setzt bluesign den Benchmark für eine nachhaltige Produktion in der Industrie. Die Zahl der Partnerfirmen, darunter weltbekannte Modemarken, Hersteller für Sport- und Outdoorbekleidung sowie wichtige Chemiehersteller und Textilproduzenten, steigt jährlich. Bereits über 700 Firmen verwenden bluesign® SERVICES, um die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Firmen und Produkte zu steigern. Und damit auch ihren Wettbewerbsvorteil. Sie bekennen sich zu ihrer Umweltverantwortung und zeigen, dass ihnen Mensch und Umwelt am Herzen liegen.

Als Lösungsanbieter agiert bluesign als unabhängiger Verifizierer, um Vertrauen und Transparenz zu sichern. Wir unterstützen die Industrie und ihre Bemühungen um nachhaltige Prozesse Schritt für Schritt zu verbessern.

 

Die Wertschöpfungskette der Textilindustrie wird mehr und mehr in die Verantwortung gezogen. bluesign inspiriert Marken, Hersteller und Chemielieferanten mit umfassenden Nachhaltigkeitslösungen. So fördert bluesign kontinuierlich; sicherere Arbeitsbedinungen, ein höheres Maß an Umweltverantwortung und ein größeres Vertrauen der Verbraucher.
 

Branchenakteure

Der Dialog mit unseren globalen Partnern ist ein kontinuierlicher und integraler Bestandteil unserer täglichen Geschäftspraxis. Ob Weiterentwicklung des Chemikalienmanagements oder Anwendung unserer Kriterien für eine verantwortungsvolle Produktion — der Dialog und Austausch mit unseren Partnern und Experten ist unverzichtbar.

SGS

SGS — das weltweit führende Inspektions-, Prüfungs- und Zertifizierungsunternehmen, und bluesign technologies ag haben sich im Jahr 2008 zu einer Zusammenarbeit entschlossen, um das unabhängige bluesign® SYSTEM weiter zu entwickeln. Diese Partnerschaft ermöglicht den Zugang zu dem umfangreichen, weltweit aufgestellten SGS-Netzwerk und ermöglicht allen Akteuren eine beständige und vertrauensvolle Partnerschaft.

Geschäftsleitung

bluesign wird von einer dynamischen Gruppe mit jahrelanger Erfahrung in der Textil- und Chemieindustrie geführt. Die Geschäftsleitung, zusammen mit motivierten Mitarbeitenden (dringend umformulieren!!!), nutzt Erfahrung und Know-how zur Optimierung der Fertigungsprozesse ihrer Kunden. Gleichzeitig soll die Textilindustrie durch positive Impulse zu nachhaltigem Handeln motiviert werden.



KOOPERATIONSPARTNER

Melden Sie sich für den Bluesign Newsletter an.

Abonnieren Sie den Newsletter bluesign® SPOTLIGHT und erhalten Sie aktuelle Informationen über Bluesign.

Anmelden