Unsere Vision. Unsere Mission
Pionier für nachhaltige Herstellung in der Industrie
BLUESIGN ist ein echter Millennial. Das Unternehmen wurde nicht nur im Jahre 2000 gegründet, es setzte sich auch eine Veränderung der Denkhaltung in der Industrie zum Ziel.
Das Millennium markierte nicht nur eine Zeitenwende, sondern stellte für viele Menschen in aller Welt auch die Weichen für ein Umdenken. Verschmutzte Gewässer, verschmutzte Luft und belastete Böden – die weltweiten Umweltbelastungen als Folge menschlichen Tuns werden uns immer deutlicher aufgezeigt und vermindern unsere Lebensqualität. Sofortiges Handeln ist dringend angezeigt.
Diese Frage stand ganz am Anfang von BLUESIGN. Im Jahr 1997 startete in der Schweiz der Versuch, ein Textilprodukt zu entwickeln, das sich durch geringstmögliche Umweltbelastung, ressourcenschonende Fertigung sowie Sicherheit für Arbeitnehmer und Verbraucher auszeichnete. Um dieses Konzept möglichst vielen Textilunternehmen zugänglich machen zu können, wurde aus dem Projekt ein unabhängiges Unternehmen: BLUESIGN. Sein Gründungsziel war es, Lieferanten, Hersteller und Top-Marken dazu zu motivieren, den Fussabdruck von Textilien insgesamt zu verringern, wobei spezielles Augenmerk auf die eingesetzte Chemie gelegt wurde.
Schon Jahre vor Inkrafttreten der REACH-Verordnung legte BLUESIGN den Grundstein für sein umfassendes Chemikalienmanagement – mit der weltweit umfassendsten Liste eingeschränkt nutzbarer chemischer Substanzen (englisch Restricted Substances List (RSL)), welche heute weit mehr als 900 chemische Substanzen mit rund 600 Substanzverboten umfasst.
Mit seinem einzigartigen, risikobasierenden Chemikalien-Assessment, das sich auf die erste nicht firmenspezifische Manufacturing Restricted Substances List (MRSL) stützt, wurden bereits über 20‘000 chemische Produkte aus der Industrie identifiziert und eingestuft. Durch die Einführung der ersten Positivliste für Textilchemikalien konnten in der weltweiten Herstellung von textilen Produkten hunderte Tonnen an gefährlichen Chemikalien durch sichere Alternativen ersetzt und somit das Risiko für Mensch und Umwelt drastisch gesenkt werden.
Die Beratung von Firmen bezüglich einer ressourcenschonenden Produktion reduziert die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zusätzlich und spart auch noch Geld. BLUESIGN ist zusammen mit den führenden Herstellern von Textilchemikalien überzeugt, dass sich durch die Verwendung von bester verfügbarer Technologie, smarter Chemie und intelligenten Prozessen global enorme Einsparungen erzielen lassen, die einen erheblichen Anteil zu den UN Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen würden.
Mit der Einführung der Cloud Computing Solution von bluesign lassen sich darüber hinaus zehntausende textile Verbraucherprodukte auf Produktebene bis zu den Chemielieferanten (als Tier 3 bekannt) zurückverfolgen.
Dadurch leistet bluesign mit seinen Partnern einen erheblichen Anteil aller Detox-Bemühungen in der Industrie, was zur Folge hat, dass Verbraucher immer mehr verantwortungsvoll hergestellte Textilerzeugnisse tragen können.
Der Ansatz Input Stream Management von BLUESIGN gilt mittlerweile als die anerkannte Problemlösung und wird in diversen Initiativen als Basis des Chemikalienmanagements eingesetzt. Mit der Lösung bluesign® SYSTEM setzt bluesign den Benchmark für eine nachhaltige Produktion in der Industrie. Die Zahl der Partnerfirmen, darunter weltbekannte Modemarken, Hersteller für Sport- und Outdoorbekleidung sowie wichtige Chemiehersteller und Textilproduzenten, steigt jährlich. Bereits über 600 Firmen verwenden bluesign® SERVICES, um die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Firmen und Produkte zu steigern. Und damit auch ihren Wettbewerbsvorteil. Sie bekennen sich zu ihrer Umweltverantwortung und zeigen, dass ihnen Mensch und Umwelt am Herzen liegen.
Als Lösungsanbieter agiert bluesign als unabhängiger Verifizierer, um Vertrauen und Transparenz zu sichern. Wir unterstützen die Industrie, ihre Bemühungen um nachhaltige Prozesse Schritt für Schritt zu verbessern.
bluesign® Know-how
Chemikerinnen und Chemiker, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Fachleute aus verschiedenen Sparten bilden unser BLUESIGN Team. So unterschiedlich unsere beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen sind, sie ergänzen sich ideal mit unserem gemeinsamen Antrieb, die Textilindustrie zu nachhaltigem Handeln zu motivieren.
Gutes zu bewahren und Besseres immer besser zu machen – das ist der Schweizer Spirit, der BLUESIGN bis heute kennzeichnet. Er inspiriert ein internationales Experten-Team von inzwischen über 80 Spezialisten, die bei BLUESIGN wirken. Sie begleiten die Partner weltweit dabei, weniger gefährliche Chemie in ressourcenschonenden Prozessen einzusetzen.
Organisation von bluesign®
BLUESIGN ist in ein Netzwerk von Branchenakteuren integriert. Zwar bietet bluesign ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Hilfestellungen, doch um die Belastung von Mensch und Umwelt durch die Industrie zu reduzieren und eine ressourcenschonende Herstellung von Konsumgütern zu erreichen, sind gemeinsame Anstrengungen aller Partner unerlässlich.
Geschäftsleitung
bluesign technologies wird von einer dynamischen Gruppe von Personen mit jahrelanger Erfahrung in der Textil- und Chemieindustrie geführt. Die Geschäftsleitung zusammen mit motivierten Mitarbeitenden nutzt Erfahrung und Know-how zur Optimierung der Fertigungsprozesse ihrer Kunden. Gleichzeitig soll die Textilindustrie durch positive Impulse zu nachhaltigem Handeln motiviert werden.
Jill Dumain, CEO of bluesign technologies
Jill Dumain übernahm im Januar 2017 die Funktion des CEO von bluesign. Sie ist seit der Unternehmensgründung im Jahr 2000 eine starke Fürsprecherin und Unterstützerin von bluesign und ebnete den Weg für die Aufnahme von Patagonia als erstes Markenmitglied. Dumain war über 27 Jahre in verschiedenen leitenden Positionen bei Patagonia tätig, unter anderem in den Bereichen Textilforschung und entwicklung sowie Umweltstrategie. Darüber hinaus hatte sie Führungs- und Vorstandspositionen bei der Organic Exchange, Textile Exchange und der Sustainability Working Group der Outdoor Industry Association inne. Von 2011 bis 2017 war Dumain Beiratsvorsitzende von bluesign. Durch zahlreiche internationale Geschäftsreisen hatte Dumain die Möglichkeit, mit verschiedensten Unternehmen entlang der Zulieferkette zusammenzuarbeiten, die sich für Leistung und Umweltverantwortung in der Textilindustrie einsetzen.
- Guido Benz – Head Technical Service
- Sing Bin Lim – Managing Director Hub Asia
- Kurt Schläpfer – Head Customer Relation Management
- Daniel Bechter – Head Finance and Support
Unternehmerische Verantwortung bei bluesign®
BLUESIGN übernimmt als Lösungspartner für Unternehmen entlang der textilen Produktions- und Lieferkette eine Vorbildfunktion. Wir bekennen uns aus Überzeugung zu einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten unternehmerischen Handeln. Wir verpflichten uns dazu, für unsere Partner, Mitarbeitenden und Investoren mehr Wert zu schaffen sowie zum Wohl von Mensch, Natur und Umwelt zu handeln.