EU Green Deal
The EU is implementing its chemicals strategy for sustainability - Find out how bluesign could help the industry
Textile Produkte einer verantwortungsvollen Industrie sorgen für Sicherheit und eine saubere Umwelt und erlauben es, langfristig Geschäftsmodelle aller involvierten Firmen zu sichern. Neuester Stand der Technologie und beste angewandte Praxis ergeben einen Wettbewerbsvorteil und reduzieren gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt sowie alle Menschen, die darin leben. Das verstehen wir unter dem blauen Weg. Gemeinsam bewirken wir eine nachhaltige Veränderung der textilen Umweltbelastung.
Chemische Substanzen vom Beginn der Herstellung textiler Produkte an managen – eine Vision, der sich BLUESIGN verschrieben hat. Input Stream Management ist der Weg, mit dem dies erreicht wird. Deshalb werden Partner der chemischen Industrie einem strengen Assessment vor Ort unterzogen, um die Wirksamkeit des implementierten Product Stewardship Systems zu prüfen. So können die hergestellten chemischen Produkte und ihre Risiken transparent dargestellt werden. Akkurate Daten und die Entwicklung neuer Chemikalien mit geringen Risiken sind der Schlüssel zu Risikomanagement und einem nachhaltigen Ausstieg aus gefährlichen chemischen Substanzen. Ein echtes Chemicals Change Management, das ein Detox der gesamten Zulieferkette ermöglicht. Ein Konzept, das die Arbeits- und Lebensbedingungen aller sicherer und nachhaltiger macht.
Textile Materialien und Zubehör, gefertigt ausschliesslich mit überprüften Chemikalien in einer sicheren und sauberen Produktion, ohne Kompromisse bei Qualität, Performance oder Design. Dies garantiert BLUESIGN durch Firmen-Assessments vor Ort und Implementierung eines ganzheitlichen Risikomanagements bei Herstellern aller Art. Neben einem qualitativen und quantitativen Chemikalienmanagement fördert das Konzept die ressourcenschonende Verarbeitung, um die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt ganzheitlich zu reduzieren. Die Einhaltung sozialer Standards ist für uns Grundvoraussetzung. Das Ergebnis sind zufriedene Mitarbeitende in der Zulieferkette und überzeugte Verbraucher.
Eine lückenlose Rückverfolgbarkeit textiler Produkte bedarf verifizierter Daten und qualifizierter Information. Schnell und unkompliziert, um verantwortungsvolle Business-Entscheidungen zu treffen. Eine Cloud Computing Solution sorgt für die lückenlose Rückverfolgbarkeit auf Produktebene und eine Online-Risikowarnung bei Änderungen sowie für Vorschläge zur weiteren Risikominimierung. Eine vernetzte Zulieferkette bringt die richtigen Partner zusammen. So werden Produkte hocheffizient und mit maximalem Nutzen für Verbraucher und Umwelt hergestellt. Konsequent nachvollziehbar.
Das trägt die Welt: Textile Produkte, die erkennbar dem blauen Weg folgen und klar und lückenlos rückverfolgbar sind. Markenqualität steht damit für minimale Umweltbelastung bei maximaler Nachhaltigkeit. Eine offene Kommunikation durch „Third Party“-verifizierte, faktenbasierende Informationen erzählt die neue Produkt-Story, sorgt für einen ehrlichen, nachhaltigen Imagegewinn und baut so Vertrauen auf. Zeigen wir den enormen Effort der Industrie und nehmen die Verbraucher mit auf den blauen Weg.
Pro Jahr sorgen unsere über 600 Partner mit der Idee „THE BLUE WAY“ dafür, dass immer weniger Schadstoffe in die Umwelt freigesetzt werden. Dabei verwenden sie nur smarte Chemikalien gezielt und verantwortungsvoll. Sie sparen pro Jahr ein Wasservolumen ein, mit dem mehrere Bergseen gespeist werden könnten. Mit ihrer Energieeinsparung lassen sich tausende Haushalte versorgen. Der CO2-Fussabdruck verringert sich täglich. Wir arbeiten kontinuierlich an der weiteren Verbesserung des bluesign® SYSTEMS und an der Verbreitung der Idee.
Prof. Dr. Dr. h. c. Ernst Ulrich von Weizsäcker anlässlich der 4th bluesign® CONFERENCE
Erfahren Sie, wo Ihr Unternehmen schon viel erreicht hat und wo noch optimiert werden kann. Fragen Sie nach einem umfassenden Firmen-Assessment.